Die chinesische Botschaft in Österreich hat vor kurzem „Frühlingsfestpakete“ an die chinesischen Studenten in Österreich verteilt, und Online-Programme vorbereitet, um mit Landsleuten in und außerhalb von China gemeinsam das traditionelle chinesische Neujahr zu feiern...
In Wien hat am 14. Jänner der Großimpfeinsatz der Coronaimpfung für Ärztinnen begonnen, bei der am ersten Wochenende rund 11.000 Menschen geimpft wurden. Auch die Voranmeldungen für die Impfung in der Bevölkerung haben gestartet...
Laut dem Sprecher des chinesischen Außenministeriums Wang Wenbin habe sich China stets gegen Terrorismus und gewalttätige kriminelle Aktivitäten aller Formen ausgesprochen. China sei zutiefst schockiert über den Terroranschlag in Wien und habe den Opfern Beileid bekundet.
Nach Angaben der chinesischen Botschaft in Österreich ist bei dem Terrorangriff in Wien vom Montagabend ein Österreicher chinesischer Abstammung ums Leben gekommen.
Bei einer Schießerei in Wien sind am Montag mindestens zwei Menschen ums Leben gekommen. Weitere 15 wurden verletzt. Der Schusswechsel, bei dem unter anderem auch ein Polizist erschossen wurde, ereignete sich gegen 20:00 Uhr in der Nähe einer Synagoge im Zentrum von Wien...
Österreich schränkt zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie für die Dauer von vier Wochen große Teile des öffentlichen Lebens ein. „Ab Dienstag, dem 3. November, um 0:00 Uhr bis Ende November wird es zu einem zweiten Lockdown...
Während der Ausstellung werden eine große Anzahl wertvoller Fotos, Videos und Objekte gezeigt, um das Leben der österreichischen Juden im Exil in Shanghai während des Zweiten Weltkriegs vorzustellen...
Ein Sprecher der chinesischen Botschaft in Österreich hat am Dienstag die falschen Äußerungen von US-Außenstaatssekretär Keith Krach bezüglich Chinas bei seinem Besuch in Wien scharf verurteilt....
Auf der Winter-Expo der Internationalen Messe für Dienstleistungshandel (CIFTIS) 2020 in Beijing haben österreichische Händler riesige Chancen auf dem chinesischen Markt entdeckt und wollen bei den Chinesen die Leidenschaft für Wintersport wecken...
Vor elf Tagen wurde in Wien der erste Güterzug in die chinesische Wirtschaftsmetropole Shanghai auf seine Reise geschickt. An diesem Wochenende soll der Zug in Xi’an, der Hauptstadt der nordwestchinesischen Provinz Shaanxi, eintreffen. Li Xiaosi, der chinesische Botschafter...
Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Österreich und andere Länder haben die Einführung strengerer Maßnahmen zur Prävention von COVID-19 angekündigt, nachdem die Zahl der bestätigten Infektionen in vielen europäischen Ländern zuletzt erneut dramatisch angestiegen ist...
Zur Ausarbeitung der Hongkonger Version des chinesischen Gesetzes über die nationale Sicherheit in der Sonderverwaltungszone sowie Reaktionen der westlichen Länder darauf haben Experten von Deutschland und Österreich vor kurzem in Interviews mit China News Service gemeint...
Ende Mai hat die Shenzhen Comix Group Co., Ltd. der chinesischen Botschaft in Österreich 50.000 KN95-Masken und 80.000 Einweg-Schutzmasken gespendet. Nachdem die Schutzmaterialien in Wien eintrafen...
Die chinesische Botschaft in Österreich hat eine Stellungnahme zu den antichinesischen rassistischen Äußerungen von Gesprächsteilnehmern in der Fernsehsendung „Fellner! Live“ veröffentlicht...
Chinas Außerminister Wang Yi hat am Dienstag mit seinem österreichischen Amtskollegen Alexander Schallenberg telefoniert. Wang sagte, Österreich sei unter der Leitung der Kurz-Regierung eines der ersten Länder in Europa gewesen, die entschlossene und effektive Maßnahmen gegen die COVID-19-Pandemie getroffen...
Li Keqiang sagte dabei, die österreichische Regierung und das österreichische Volk hätten kostbare Hilfe und Unterstützung angeboten, als das chinesische Volk sich in einer schwierigen Phase der COVID-19-Epidemie befand. Die Epidemie bereite sich zurzeit in Österreich schnell aus...
Ein Charterflugzeug mit medizinischen Hilfsgütern ist am Sonntagmorgen nach Wuhan geflogen, um den chinesischen Kampf gegen die COVID-19-Epidemie zu unterstützen.
Der chinesische Außenminister Wang Yi hat sich am Freitag in München mit dem österreichischen Bundeskanzler Sebastian Kurz getroffen. Wang bedankte sich bei dem Gespräch für die österreichische Unterstützung im Kampf Chinas gegen die Epidemie durch das Coronavirus COVID-19...
Der österreichische Botschafter in China, Friedrich Stift, hat in einer Videobotschaft seinen Respekt gegenüber den Ärzten und Krankenpflegern bei der Bekämpfung des Coronavirus in China gezeigt und ist voller Zuversicht, dass China das Virus bald besiegen wird
Im Vorfeld des Frühlingsfests zum Jahr der Maus nach dem chinesischen Mondkalender haben der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Bundeskanzler Sebastian Kurz den Überseechinesen in Österreich zum chinesischen neuen Jahr gratuliert.