Startseite | Nachrichten | Zeitgeschehen | Chinesischkurs | China ABC | Inet Radio | Frage der Woche | Paralympics 2008 in Beijing | Sendeplan
 

-Empfangsbericht
-Feedback   -Archiv

Die Provinz- und Städtepartnerschaft zwischen China und Deutschland
   2007-08-20 17:06:40    Seite drucken   cri

F: Herzlich willkommen zu unserem Fragenblock "Sie fragen, wir antworten". Liebe Hörer, heute möchten wir zuerst auf den Wunsch unseres Hörers Kurt-J. Przystupa aus Duisburg eingehen und etwas über die Städtepartnerschaft zwischen China und Deutschland vorstellen. Herr Przystupa fragte uns vor kurzem in einer e-Mail:

M: "Zur Städtepartnerschaft habe ich folgende Fragen: Wann wurde die erste Städtepartnerschaft zwischen einer deutschen und einer chinesischen Stadt geschlossen und um welche Städte handelte es sich dabei? Mit welchen deutschen Städten ist Beijing bisher eine Städtepartnerschaft eingegangen?"

F: Auch unser Hörer Helmut Matt aus dem deutschen Herbolzheim schrieb uns vor kurzem:

M: "Vielleicht könnte man auf das Thema Städtepartnerschaft einmal in der Briefkastensendung eingehen. Seit wann es solche Partnerschaften gibt, welche Kontakte bereits bestehen und welche Aktivitäten dabei entwickelt werden, wäre sicher nicht nur für mich interessant."

F: So, Liebe Hörer, liebe Herren Matt und Przystupa, das ist eine interessante Frage. Um diese Frage zu beantworten, möchten wir hier zuerst etwas über die bilateralen Beziehungen zwischen China und Deutschland berichten.

M: Schon vor etwa 700 Jahren hatte China Kontakte zu Deutschland. Und seit circa 400 Jahren betreiben die beiden Länder Handelsbeziehungen und Kulturaustausch. Am elften Oktober 1972 haben China und die Bundesrepublik Deutschland offiziell diplomatische Beziehungen aufgenommen. Seit nunmehr 35 Jahren führen beide Länder in vielen Gebieten Kooperationen und Austausch. Die bilateralen Beziehungen haben sich seither schnell und stabil entwickelt. Das Verständnis und die Freundschaft zwischen beiden Völkern werden durch die engen Kontakte immer mehr vertieft.

F: Seit der Aufnahme diplomatischer Beziehungen haben China und Deutschland auch gute politische Kontakte. Es gibt regelmäßige gegenseitige Besuche ranghoher Politiker. Die Regierungsbehörden beider Länder haben Koordinierungs- und Kooperationssysteme auf verschiedenen Ebenen eingerichtet.

M: Die ständigen Kontakte zwischen den beiden Regierungen haben für die langfristige freundschaftliche Zusammenarbeit beider Länder solide Fundamente gelegt. Seit vielen Jahren verstärken sich die Handelsbeziehungen zwischen beiden Ländern. China ist der größte asiatische Handelspartner Deutschlands. Deutschland ist hingegen der größte Handels- und Kooperationspartner Chinas in Europa. Im vergangenen Jahr betrug das Handelsvolumen zwischen China und Deutschland über 78,2 Milliarden US Dollar. Deutsche Exporte nach China machen 42 Prozent der Gesamtausfuhren aller EU-Mitgliedsländer nach China aus.

F: In den Bereichen Wissenschaft und Technik, Bildung, Kultur und Umweltschutz haben China und Deutschland ebenfalls viele Kooperationen und regen Austausch. Beide Länder haben bereits eine regelrechte Austauschkultur in vielen Bereichen und Formen sowie auf verschiedenen Ebenen entwickelt. Die meisten chinesischen Studenten in Europa studieren in Deutschland. Doch nicht nur auf Regierungsebene, sondern auch zwischen den beiden Bevölkerungen gibt es eine steigende Zahl an Kontakten. Zum Beispiel bestehen mehr als 50 Partnerschaften von Städten und Provinzen zwischen China und Deutschland. Außerdem besuchten in den vergangenen Jahren immer mehr chinesische Touristen Deutschland sowie natürlich auch umgekehrt, dass immer mehr Deutsche China besuchen.

M: Die Städtepartnerschaften zielen auf langfristige Kooperation ab. Beide Seiten arbeiten in vielen Bereichen, darunter Verkehr, Städtebau und -verwaltung, Umweltschutz, Bildung, Wirtschaft und Kultur, zusammen. Seit Beginn der Reform- und Öffnungspolitik Anfang der 80er Jahre des vergangenen Jahrhunderts erweitern sich die Kontakte zwischen China und dem Ausland fortwährend. Nicht nur auf Staatsebene, sondern auch zwischen Provinzen und Städten gibt es immer mehr Kontakte. Viele chinesische und deutsche Städte haben in dieser Zeit Städtepartnerschaften geschlossen. Mit der schnellen Entwicklung der Wirtschaft konzentrieren sich die Städtepartnerschaften zwischen chinesischen und deutschen Städten immer mehr auf wirtschaftliche Kooperationen.

F: Die erste Städtepartnerschaft zwischen einer deutschen und einer chinesischen Stadt wurde im Oktober 1982 geschlossen. Dabei handelte es sich um die Städte Wuhan und Duisburg. Im Rahmen ihrer Partnerschaft kooperieren die beiden Städte in vielen Bereichen wie Wirtschaft, Wissenschaft und Technik, Bildung, Kunst und Kultur. 1987 wurde in Duisburg der Ausschuss zur Förderung der Städtepartnerschaft mit Wuhan gegründet. 1988 wurde mit Hilfe der Yangtse-Stadt Wuhan der Duisburger China-Garten mit einer Fläche von 5.400 Quadratmetern gebaut.

M: Inzwischen gibt es schon 19 Provinz- und 36 Städtepartnerschaften zwischen China und Deutschland. So zum Beispiel die Provinzpartnerschaften zwischen Anhui und Niedersachsen, zwischen Hubei und dem Saarland, Jiangsu und Baden-Württemberg, Shandong und Bayern, Fujian und Rheinland-Pfalz, Sichuan und Nordrhein-Westfalen. Chinesisch-deutsche Städtepartnerschaften gibt es zum Beispiel zwischen Beijing und Berlin, Shanghai und Hamburg, Dalian und Bremen, Chengdu und Bonn, Ningbo und Aachen, Guangzhou und Frankfurt/Main, Shenzhen und Nürnberg, Nanjing und Leipzig, Qingdao und Mannheim sowie Yichang und Ludwigsburg.

F: Die Partnerprovinzen und -städte in China und Deutschland haben seit Beginn der Partnerschaften viele gemeinsame Aktivitäten organisiert. Zum Beispiel haben Shanghai und Hamburg im Mai 1986 Städtepartnerschaft geschlossen. Seither haben die beiden Städte in Bereichen wie Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft und Technik effektiven Austausch betrieben. Das gegenseitige Verständnis zwischen den Einwohnern beider Städte wurde dadurch ständig vertieft. Um den 20. Jahrestag der Städtepartnerschaft zu feiern, haben die beiden Städte im letzten Jahr eine Autorallye und einen Schwimmwettbewerb organisiert.

M: Zwischen anderen chinesisch-deutschen Partnerprovinzen und Partnerstädten gibt es zum Beispiel auch Schüler- oder Studentenaustausch. Beijing und Berlin haben im Mai 1988 eine Städtepartnerschaft geschlossen. Seitdem haben die beiden Metropolen eine Reihe von Vereinbarungen getroffen. In öffentlichem Verkehr, Städtebau und Stadtverwaltung sowie in Wirtschaft, Sport, Kultur und Bildung haben beide Seiten aktive Kooperationen entwickelt. Im Bezirk Marzahn in Berlin wurde im Jahr 2000 die größte chinesische Park-Anlage Europas, der De Yue Yuan-Garten, gebaut. Sie wurde vom Gartenbau-Amt der Stadt Beijing entworfen und gestaltet. Heute finden hier viele chinesische Kulturveranstaltungen statt.

F: Anfang August dieses Jahres hat die Stadt Liaocheng in der Provinz Shandong mit Offenbach eine Städtepartnerschaft geschlossen. Die beiden Städte haben in einigen Bereichen, besonders im Jugendaustausch, Kooperationen vereinbart. Soviel, liebe Hörer, heute zum Thema chinesisch-deutsche Städtepartnerschaft.

     mehr zum Thema Ihre Meinung

Not Found!(404)

Not Found!(404)