Startseite | Nachrichten | Zeitgeschehen | Chinesischkurs | China ABC | Inet Radio | Frage der Woche | Paralympics 2008 in Beijing | Sendeplan
 

-Empfangsbericht
-Feedback   -Archiv

Fußballweltmeisterschaft-Fieber in China
   2006-07-11 14:37:16    cri
M: Olé Olé und herzlich willkommen zu einer ganz besonderen Ausgabe von "Leben auf Chinesisch". Ich bin Xu Wei und mir gegenüber sitzt jemand, den das Fußballfieber richtig gepackt hat, stimmts Lü Xiqian?

F: Ja genau, du hast recht, Xu Wei. Es ist ja auch wirklich spannend. Die Fußballweltmeisterschaft in Deutschland ist in China derzeit DAS große Thema.

M: Übrigens, diese Melodie eben hat mich an die Fußball-Weltmeisterschaft 1998 in Frankreich erinnert.

F: Ja. Schon damals wurde mit dieser Musik die Atmosphäre im Stadion angeheizt. Aber auch bei der diesjährigen Fußballweltmeisterschaft in Deutschland ist die Stimmung großartig. Unten auf dem Rasen treffen sich die besten der Besten aus vielen Ländern und kämpfen um den Herkules-Pokal.

M: Obwohl China auch dieses Mal wieder nicht bei der Fußballweltmeisterschaft dabei ist, tut das der Leidenschaft der chinesischen Fußballfans keinen Abbruch.

F: Das kann man wohl sagen. Viele chinesische Fußballfans verfolgen jeden Tag die Spiele beim World Cup, ob zu Hause gemütlich am Fernseher oder in einer der vielen Bars, die extra Fernseher oder große Bildschirme für die Fußballspiele aufgestellt haben.

M: Die deutsche Botschaft in China hatte sich zum Fußball-Weltereignis etwas ganz besonderes einfallen lassen. Sie veranstaltete am 10. Juni, dem zweiten Tag des World Cups in Deutschland, einen "Embassy-Cup" im Chaoyang-Park.

F: 24 Teams von verschiedenen deutschen Unternehmen sowie chinesischen Medien und Schulen nahmen an den Gruppenspielen und Ausscheidungen teil. Ein Team von Radio China International ist selbstverständlich auch dabei. Ganz zu Beginn sprach der deutsche Botschafter Doktor Volker Stanzel zu den Teilnehmern und Gästen.

"Die Weltmeisterschaft in Deutschland hat schon ganz toll angefangen. Aber ein Turnier über vier Wochen ist vielleicht etwas lang, deshalb dachten wir uns, machen wir doch etwas, das schneller geht. Dann wissen wir bereits nach einem halben Tag, wer der Sieger und wer der Verlierer ist. Ich danke den 24 Teams ebenso wie den Sponsoren, die es möglich haben, dass wir gemeinsam einen schönen Nachmittag haben und dass wir heute abend den "Embassy-Cup" verleihen können. Darauf freue ich mich ganz besonders. Und jetzt Ihnen allen einen schönen Nachmittag. Danke schön."

F: Nach dieser Rede ging es auch gleich los. 24 Mannschaften waren angetreten und kämpften in Gruppenspielen und Ausscheidungskämpfen nach dem Embassy-Cup. Die Spiele erfolgten auf verschiedenen Kleinfeldern, auf denen zwei Teams mit fünf Spielern gegeneinander antraten. Dabei ging es durchaus heftig zur Sache.

M: Ja und vom Rand der Spielfelder wurden die Teams kräftig unterstützt. Die Zuschauer schrieen, um ihre Teams anzufeuern. Und sie sprangen in die Luft, wenn ein Tor fiel.

F: Der deutsche Botschafter Doktor Volker Stanzler gab sich in einem Gespräch als großer Fußballfan zu erkennen. Dabei äußerte er zum einen seine große Freude darüber, dass die WM dieses Mal in Deutschland stattfindet. Zum anderen aber findet er es natürlich schade, nicht persönlich bei den Spielen in Deutschland dabei sein zu können. So schaut er sich die Spiele in Beijing vor dem Fernseher an, was auch nicht einfach ist, da die Spiele wegen des Zeitunterschieds in der Nacht laufen.

"Das werden sehr harte vier Wochen. Aber die müssen wir durchhalten. Ich gucke natürlich, welches die spannenden Spiele sind. Aber am Ende werden wir bestimmt alle gucken. Es ist schade, dass wir nicht in Deutschland sind, wo wir nicht zu Hause, sondern in Kneipen und Gaststätten die Spiele gemeinsam verfolgen. Aber zum Glück gibt es ja auch in Peking ein paar deutsche Bars, wo wir hingehen werden."

M: Während der Fußballweltmeisterschaft sind Bars beliebte Plätze für einen spannenden Abend. Zu dieser Zeit machen auch die Bars in China gute Geschäfte.

F: Ja. Genau. Viele Bars haben sich auf die Weltmeisterschaft eingestellt und sich Gedanken über ihr Angebot gemacht. Die Bar Jiadingfang am Houhai-See in Beijing hat sich bereits vor dem World Cup auf das Ereignis eingestellt, erzählt der Barinhaber Ren Zongbo:

"Wir haben bereits vor der Eröffnung der Spiele unsere Bar geschmückt. Ihr könnt sehen, dass einige Plakate über den World Cup an den Wänden hängen. Wir haben die Bar entsprechend dem Fußball-Weltcup dekoriert. Während der Spiele erhalten unsere Gäste Schlüsselanhänger mit dem Zeichen unserer Bar. Zudem gibt es bei uns an jedem der Fußballtage Bier aus den Ländern, die am entsprechenden Tag spielen. Dann können unsere Gäste nicht nur ihre Lieblingsmannschaft anfeuern, sondern auch noch das Bier aus dem Land ihres Lieblingsteams trinken. Wir haben Budweiser aus den USA, australisches Fosters, niederländisches Grolsch und viele andere Biersorten."

M: Ich war vor einigen Tagen in einer der Bars in Beijing und habe dort eines der Spiele geschaut. Und ich kann Dir sagen, da war wirklich eine tolle Stimmung! Es waren wirklich viele Fußballfans versammelt, darunter auch aus dem Ausland wie beispielsweise Phillip aus Berlin:

"Ja. Es ist fast wie zu Hause. Hier vergisst man, dass man eigentlich in China ist. Es ist eine gute Stimmung hier, und es macht Spaß, das Spiel zu schauen. Es ist einfach besser, mit mehreren Leuten in einer Bar die Spiele zu verfolgen. Außerdem kann man hier deutsches Bier trinken. Super!" 

F: Nicht nur Bars nutzen den World Cup als gute Geschäftschance, auch viele Unternehmen surfen auf der Fußballwelle.

M: Ja, genau, Textilien sind ein gutes Beispiel dafür. Die derzeitigen Renner sind Trikots von starken Mannschaften, berichtet Wang Li, Manager eines Adidas-Geschäfts in Chengdu in der südwestchinesischen Provinz Sichuan:

"Bei uns sind Trikots von starken Mannschaften aus Europa, wie Frankreich, Italien, Deutschland, Argentinien und Tschechien sehr gefragt. Sie verkaufen sich wirklich sehr gut. Die meisten unserer Kunden sind zwischen 20 bis 30 Jahre alt."

F: Der Verkauf von Merchandising-Produkten zur Fußballweltmeisterschaft in Deutschland läuft auf Hochtouren. Die Webseite "Wangshanghai" ist nur eine der vielen Webseiten, die solche Produkte anbieten, darunter das Maskottchen Goleo sowie Mützen, Regenschirme, Handyanhänger, Feuerzeuge und anderes. Wie Liu Youjing von Wangshanghai erzählt, bewegen sich die Preise für Merchandising-Artikeln zwischen 35 und 200 Yuan.

"Noch bevor die Waren überhaupt da waren, haben wir schon Bestellungen angenommen. Schon Mitte Mai lagen Bestellungen für 60 Prozent aller Merchandising-Produkte vor. Derzeit nehmen wir durchschnittlich 100 bis 200 Bestellungen pro Tag entgegen. Die meisten Kunden stammen aus Shanghai, Beijing und Guangzhou."

M: Die Unternehmen, die Merchandising-Produkte verkaufen, machen sicher gute Geschäfte. Andere Unternehmen suchen ihre eigenen Möglichkeiten für Geschäfte rund um den Fußball. Einige Badeorte zum Beispiel bieten entsprechende Sonderangebote an.

F: Genau. Nach Ansicht von Managerin Huang Yan aus dem Badeort Dalangtaosha in der ostchinesischen Metropole Shanghai wird der World Cup seinen Siedepunkt in Juni und Juli erreichen. Darauf hat sie sich auch dementsprechend eingestellt.

"Wir haben hauptsächlich Quizrunden und Lottospiele organisiert. Unsere Gäste können raten, wer siegt und wer verliert. Den Gewinnern unserer Spiele bieten wir Vergünstigungen an. Wir haben Ruheplätze und auch Karaoke-Zimmer. Fußballfans können hier ganz bequem die Spiele gucken."

M: Viele Badeorte offerieren bequeme Gelegenheiten zum Fußballschauen. Dabei kann man die Weltmeisterschaft verfolgen und gleichzeitig entspannen.

F: Und die Friseursalons werben mit den Frisuren der Fußballstars. Im Friseursalon Shishangjianba in der zentralchinesischen Stadt Wuhan kann man sich wie einer der Fußballstars frisieren lassen.

M: Vielleicht sollte ich es mal mit der Frisur von Ronaldinho versuchen.

F: Dann sprich aber nur noch portugiesisch mit mir, ok? Der Inhaber des Salons, Zeng Lu, sagte, dass diese Fußballweltmeisterschaft die erste ist, zu der sie dieses Frisurangebot machen. Das kam, weil viele Fußballfans mit Bildern von Fußballstars in den Salon kamen. Allein durch das Angebot, Frisuren nach den Forderungen der Kunden anzufertigen, konnte der Salon die Einnahmen um 30 Prozent steigern.

"Ich mag Fußballweltmeisterschaft sehr gern. Wir haben im Internet und in Zeitschriften viele Bilder der Frisuren von Fußballstars gefunden. Einige unserer Friseure haben die Frisuren der Stars studiert. Und die Kunden können sagen, wie sie frisiert werden wollen. Nachdem wir Poster aufgehängt haben, sind schon über 10 Kunden zu uns mit speziellen Frisurwünschen in unseren Salon gekommen."

F: Die Preise für Frisuren sind auch immer noch sehr niedrig. Eine Frisur von David Beckham kostet gerade einmal 50 Yuan, also rund 5 Euro. Und für den Kahlkopf von Ronaldo muss man lediglich 10 Yuan, also etwa einen Euro bezahlen.

M: Ich habe einen Studenten von der Wuhan-Universität getroffen, der die gleiche Frisur wie David Beckham hat. Er sagte mir:

"Das hat mich nur 50 Yuan gekostet. Die Fußballweltmeisterschaft kommt und ich mag Beckham am meisten. Ich glaube, wenn ich eine Frisur wie seine habe, zeigt das, wie sehr ich ihn verehre. Ich werde auch alle Spiele mit ihm in der Mannschaft anschauen."

M: Während der Fußballweltmeisterschaft verkaufen sich Fernseher mit Flachbildschirm sehr gut. Die meisten Käufer seien junge Leute, die ein gutes Bild zum Fernsehschauen haben wollten, sagte mir der Verkäufer Yuan Feifei vom Guomei Fachhandel für Elektrogeräte in Beijing:

"Diese Fernseher verkaufen sich sehr gut. Mit einem 16:9 - Fernseher (Sechzehn-zu-neun-Fernseher) lassen sich die Spiele besser anschauen. Alle Fernseher mit Flachbildschirm haben schon das 16:9-Bildformat. Viele Menschen kaufen diese Fernseher. Seit zwei Tagen haben wir keine derartigen Fernseher mehr auf Lager."

F: Neben Fernseher verkaufen sich auch Kopfhörer für Fernseher. Denn in manchen Familien wollen nicht alle Fußball schauen. Dann kann sich der Fußballfan in der Familie einen Kopfhörer aufsetzen und stört somit nicht die Familie, erzählte Yuan Feifei:

"Kopfhörer sind eine gute Sache. Wenn einer in der Familie ein Fußballspiel anschaut, können die anderen schlafen oder sich unterhalten. Während der Weltmeisterschaft sind die Umsätze bei Kopfhörern um fast 80 Prozent gestiegen."

M: Kann ich mir gut vorstellen. Meine Frau ist auch nicht sehr begeistert von meiner Fußballleidenschaft. Und auch andere finden Kopfhörer gut:

"Kopfhörer sind wirklich sehr gut. Wenn ich die Spiele anschaue, kann meine Frau schlafen. Früher gerieten wir wegen solcher Sachen oft in Streit. Diesmal ist alles gut. Wir können einander nicht stören. Ich werde auch noch meinen Freunden Kopfhörer kaufen."

F: Während des World Cups boomt in China das Geschäft mit Lottoscheinen. Zu den Lottospielern gehört auch Zhu Qifei:

"Ich kaufe sehr häufig Fußball-Lottoscheine. Für die Weltmeisterschaft will ich natürlich auch Fußball-Lotto spielen. Ich habe vorgestern Hundert Yuan für acht Spiele ausgegeben. Ich bin ein Fußballfan. Aber ich will nicht nur die Spiele schauen, sondern auch aktiv teilnehmen, in dem ich Geld auf die Ergebnisse setze. Das ist sehr interessant."

M: Natürlich haben sich auch viele Fußballfans überlegt, nach Deutschland zu reisen, um im Stadion bei den Spielen live dabei zu sein. Deshalb waren die Reisebüros im Vorfeld der Fußballweltmeisterschaft sehr beschäftigt. Nach Aussage des Generalmanagers von China Youth Travel Service (CYTS ), Sun Changwei, gibt es in Beijing keine Eintrittstickets für die Weltmeisterschaft mehr.

"Bei uns gibt es insgesamt über 300 Eintrittskarten. Davon wurden einige von den Kunden selbst besorgt. Diese Kunden wollten bei uns nur eine Reise buchen. Alle unsere Karten sind schon verkauft. Unsere Kunden in Beijing haben großes Interesse daran, die Spiele vor Ort zu gucken."

F: Chen Na arbeitet in der Marketingabteilung von Zhongxin China International Travel Service (CITS). Sie erzählte, dass ihre Reisegruppen nicht nur die Spiele anschauen, sondern noch Reisen in verschiedene Gebiete von Deutschland, Frankreich, der Schweiz und Italien unternehmen.

"Wir haben 200 Karten für verschiedene Spiele. Unsere Reisegruppen haben wir schon gebildet. Eine Reise zur Fußballweltmeisterschaft kostet 21 600 Yuan. Alle Touristen, die zu den Spielen nach Deutschland reisen, haben auch die Möglichkeit, einen Online-Deutschkurs zu besuchen."

M: Liu Dongchun will ebenfalls als Tourist nach Deutschland reisen. Wie er sagte, freue er sich schon riesig auf die Reise.

"Die Atmosphäre vor Ort ist doch ganz anders als zu Hause vor dem Fernseher. Es wird sicher aufregend. Ich bin schon so gespannt, weil ich die Spiele in Deutschland schauen werde."

F: Natürlich können nur einige wenige chinesische Fußballfans nach Deutschland fliegen. Die anderen aber haben die Möglichkeit, alle Spiele im Fernsehen zu verfolgen. Das Zentrale Chinesische Fernsehen CCTV überträgt alle Spiele live und berichtet ausführlich über die Ergebnisse und Tore.

M: Zur Fußballweltmeisterschaft gibt es verschiedene Programme im Fernsehen. Beispielsweise hat CCTV eine Spielshow vorbereitet. Aus vielen Bewerbern wurden acht Paare von Männern und Frauen ausgewählt, die vor der Eröffnung für einen Monat nach Deutschland reisen durften. In 12 deutschen Städten, in denen die Spiele der Fußballweltmeisterschaft stattfinden, mussten die Paare verschiedene Aufgaben bewältigen.

F: Ja, zum Beispiel mussten sie sich bei einem Fußballspiel im Allianz-Arena-Stadion bewähren, sie mussten auf dem Rhein rudern, in einer Stadt an einem Spielmannszug teilnehmen u.s.w.

M: Für die Auserwählten war es ein schönes Erlebnis in Deutschland, meinte der Produzentassistent des Programms, Li Ming:

"Wir wollten, dass die chinesischen Fußballfans die Atmosphäre der WM in den 12 deutschen Städten spüren und die deutsche Fußballkultur kennen lernen konnten. Für sie waren es vielfältige Erlebnisse und Herausforderungen. Das Programm war bei vielen Fußballfans sehr beliebt."

M: Genau. Die Teilnehmer zeigten sich sehr begeistert. Für das Siegerpaar Hao Jingyang und Men Haolan ging mit dieser Reise nach Deutschland ein Traum in Erfüllung.

"Das Spiel in der Allianz-Arena hat mich beeindruckt. Ich war sehr begeistert. Wir sind Fußballfans und haben uns von der Begeisterungswelle des World Cups mitreißen lassen. Wir haben den Chinesen Deutschland vor der Eröffnung des World Cups vorgestellt. Wir waren im gewissen Sinne Teilnehmer des World Cups."

"China ist auch bei dieser Weltmeisterschaft nicht dabei. Aber wir chinesische Fußballfans nehmen auf andere Weise am World Cup teil. Ich bin sehr glücklich und werde das Erlebnis sicher nie vergessen. Eigentlich sehe ich nicht gern Fußball. Aber seit meiner Rückkehr schaue ich sehr oft mit meinem Mann Fußballspiele auf dem Sportkanal CCTV5."

F: Die chinesischen Medien bemühen sich, den Fußballfans in China gute Reportagen aus Deutschland zu senden.

M: Chen Gang arbeitet beim Radio der südchinesischen Provinz Guangdong und berichtet als Reporter in Deutschland von der Fußballweltmeisterschaft. Wie er sagte, misst sein Radio der Weltmeisterschaft großen Wert bei.

"Wir haben drei Journalisten hier, die vor Ort berichten. Karten sind schwer zu kriegen, aber wir werden uns darum bemühen. Wenn wir nicht ins Stadion hineinkommen, werden wir darüber berichten, wie die Stimmung außerhalb des Stadions ist. Wir wollen den Zuhörern in Guangdong die neuesten und interessantesten Informationen vom World Cup geben."

F: Für die Fußballfans in China brachen mit der Eröffnung der Fußballweltmeisterschaft harte Zeiten an. Denn wegen des Zeitunterschieds von sechs Stunden müssen sie die Spiele zu später Stunde verfolgen. Die ersten Spiele des Tages beginnen um neun oder zehn Uhr abends, spätere beginnen gar um drei Uhr morgens. Fußballfan Zhao Yuedong sieht das allerdings gelassen:

"Als chinesischer Fußballfan finde ich, dass Fußballschauen in der tiefen Nacht besser ist als am Tage. Wir haben Weltmeisterschaften und Europameisterschaften bisher immer in der Nacht gesehen. Als die Weltmeisterschaften im Jahr 2002 in Südkorea stattfanden und es dadurch keine große Zeitverschiebung gab, war das nicht sehr interessant. Denn es war irgendwie nicht die richtige WM-Atmosphäre."

M: Zhao Yuedong erinnerte sich an seine Erlebnisse bei vergangenen Weltmeisterschaften. Schon damals verbrachte er viele Nächte vor dem Fernseher, um keines der Spiele zu verpassen:

"Beim Worldcup im Jahr 1994 habe ich mit meinem Vater und meinem Bruder die Spiele angeschaut. Wir haben den Wecker gestellt und sind gemeinsam um drei Uhr morgens aufstanden. Es war für uns drei sehr interessant, mit unseren Lieblingsmannschaften mitzufiebern. Während dessen die Spiele liefen, war durch viele Fenster der Wohnhäuser Licht zu sehen."

F: Schwierig waren solche Nächte für die Schüler. Die Oberschüler mussten sich zu jener Zeit Anfang Juli auf die Hochschule-Aufnahmeprüfung vorbereiten. Das ist die wichtigste Prüfung für alle Schüler in China. Die damalige Schülerin Qiao Huijie erinnert sich:

"Im Jahr 1994 musste ich an der Hochschulaufnahmeprüfung teilnehmen. Meine Eltern erlaubten mir deshalb nicht, die Spiele der Fußballweltmeisterschaft anzuschauen. Aber ich konnte doch nicht schlafen. Vor dem Prüfungstag bin ich heimlich in der Nacht aufgestanden und habe mir das Spiel zwischen Brasilien und den Niederlanden angeschaut. Das niederländische Team gefiel mir am besten. Damals haben die Niederländer aber verloren, und ich war sehr traurig. Glücklicherweise habe ich aber bei meiner Prüfung doch gut gespielt."

M: Aber in diesem Jahr haben die Oberschüler Glück. Denn bereits seit dem Jahre 2003 findet die Aufnahmeprüfung einen Monat früher statt. So können die Schüler ohne Prüfungsdruck die Weltmeisterschaft verfolgen.

F: Richtig. Das Fußballfieber hat viele Familien in China ergriffen. Viele Frauen wurden von ihren Männern angesteckt.

M: Ja. Auch Wang Wei ist ein richtiger Fußballfan. Er zeigte sich sehr froh, dass seine Frau während der Weltmeisterschaft Freude am Fußballspiel entdeckt hat.

"Am Anfang hatte sie doch keine Lust, Fußball zu schauen. Die chinesische Mannschaft war bei der Weltmeisterschaft im Jahre 2002 dabei. Damals begann sie, auch Fußballspiele zu schauen. Ich erklärte ihr die Regeln und die Fußballstars. Allmählich wurde sie ein richtiger Fußballfan. Diesmal sehen wir die Weltmeisterschaft in Deutschland gemeinsam. Ich finde das sehr schön."

"Wie er sagte, habe ich früher überhaupt kein Spiel gesehen. Aber unter seinem Einfluss habe ich Interesse am Fußball entdeckt. Ich werde diesmal auch für die Spiele in der Nacht aufbleiben. Zum einen, damit er nicht allein gucken muss, zum anderen bin auch ich sehr aufgeregt. So ein großes Fußballfest möchte ich einfach nicht verpassen."

F: Die in China lebenden Deutschen müssen sich die Fußballweltmeisterschaft aus der Ferne anschauen. Wie die Chinesen verbringen sie lange Nächte am Fernseher. Dazu gehört auch Michael Dammann.

F: Bist du auch ein Fußballfan?

Michael: Ja, ein sehr großer Fußballfan, von der Bundesliga natürlich.

F: Ist es das das erste Mal, dass du in China einen World Cup verfolgst?

Michael: Ja, das erste Mal. Sonst habe ich die Weltmeisterschaften vor dem Fernseher in Deutschland verfolgt. Jetzt werde ich von Peking aus die Spiele in Deutschland mitverfolgen.

F: Und wo wirst du die Spiele gucken?

Michael: Ja. Bei Freunden. Wir gehen manchmal abends weg und gucken alle gemeinsam, viele Freunde zusammen und manchmal zu Hause.

F: Welches Gefühl hast du, wenn du in China die World-Cup-Spiele schaust?

Michael: Ja. Das ist ein Super-Gefühl im Moment. Ich bin letztens auf der Straße gelaufen. Alle sind im Weltmeisterschaftsfieber. Alle sind begeistert. Das macht viel Spaß, muss ich sagen.

F: Ist es anders wie in Deutschland?

Michael: Es ist fast gleich, muss ich sagen. Die Begeisterung ist überall da. Die Begeisterung ist weltweit. Und sie ist auch hier sehr groß. Es ist etwas Besonderes bei der Weltmeisterschaft. Das merkt man in China auch. Das macht viel Spaß.

F: Wegen der Zeitverschiebung gibt es bestimmt viele Schwierigkeiten hier. Wir müssen in der Nacht die Spiele sehen.

Michael: Ja. Ja. Das ist korrekt. Die Spiele um drei Uhr nachts werden bestimmt schwierig. Aber als Fan will ich natürlich die Spiele von Deutschland unbedingt sehen. Und ich werde versuchen, so viele Spiele wie möglich im chinesischen Fernsehen zu sehen. Oder, ja mal schauen. Ich glaube, es wird kein Problem sein.

F: Und was hältst du von den chinesischen Fußballfans?

Michael: Die chinesischen Fußballfans sind auch sehr, sehr begeistert von der Weltmeisterschaft. Sie sind vom Fußball sehr begeistert, was uns miteinander verbindet. Und sie haben sehr große Kenntnisse über den Fußball. Deswegen passt schon alles, würde ich sagen.

F: OK, Vielen Dank.

Michael: Ja, bitte sehr.

M: Ja. Die deutschen Fußballfans unterstützen sicher vor allem die deutsche Mannschaft. Die Chinesen fiebern mit verschiedenen starken Mannschaften mit, weil es eben keine chinesische Mannschaft zu diese Fußball-WM geschafft hat.

F: Und Chinesen schließen oft auch Wetten ab. Wang Leilei sagte mir, dass sie gern mit Freunden gemeinsam Fußball schaue. Wenn ihre Freunde unterschiedliche Mannschaften unterstützten, gehe es besonders heiß her.

"Es ist sehr interessant, wenn die Fans von verschiedenen Mannschaften in Streit geraten. 1998 habe ich mit meinen Freunden zusammen das Finale zwischen Brasilien und Frankreich geschaut. Damals waren unter uns Fans von beiden Mannschaften. Wir schlossen damals Wetten ab. Wer die Wette verlor, musste für die anderen kochen. Ich unterstützte Brasilien und glaubte, dass Brasilien ganz bestimmt siegen würde. Aber sie verloren. Deshalb haben wir zu später Stunde für alle Leute fünf Töpfe Nudeln gekocht. Aber mir schmeckten die Nudeln nicht, weil Brasilien verlor."

M: Ja. Die Weltmeisterschaften sind ein Fest der Freude und der Traurigkeit. Und alle vier Jahre wiederholt sich dieses Fest.

F: Das die chinesischen Fußballfans bei der Fußballweltmeisterschaft in Deutschland nicht für ein Team aus China mitfiebern können, tut ihrer Leidenschaft keinen Abbruch. Das meinte auch Yang Shu, ein Fußballfan aus der nordostchinesischen Provinz Liaoning:

"Die Weltmeisterschaften sind ein wichtiger Faktor meines Lebens und meiner Gefühle. Bei jeder Weltmeisterschaft führe ich genau Buch. Ich verfolge den Verlauf und notiere die Ergebnisse der Spiele. Wenn das Finale naht, sind meine Gefühle sehr vielschichtig. Ich bin sehr aufgeregt und bin auch traurig. Aufgeregt bin ich, weil ich dem Endergebnis entgegenfiebere. Und traurig bin ich, weil die Weltmeisterschaften mit dem Finale zu Ende gehen. Dann muss ich vier Jahre auf den nächsten World Cup warten. Ich bin auf jede Fußballweltmeisterschaft sehr gespannt. Der World Cup ist für mich eine seelische Stütze."

F: Das schöne an der Weltmeisterschaft ist, dass sie alle Menschen in einer Leidenschaft miteinander verbindet. Die Menschen in aller Welt fiebern in den Tagen des World Cup für verschiedene Teams mit. Sie alle zeigen Begeisterung nicht nur für ihre eigenen Teams, sondern auch für Teams aus anderen Ländern.

M: Ja, so erinnern die Weltmeisterschaften daran, dass wir doch alle zusammen gehören.

F: Ja. Spannung und Ausgelassenheit, Freude und Traurigkeit, das alles macht diese Weltmeisterschaften aus. Und diese Gefühle kommen auch im Lied der Fußballweltmeisterschaft in Deutschland zum Ausdruck. Die Leidenschaft am Fußball und der spielerische Wettbewerb mit anderen Menschen dieser Welt, zu dieser unserer Zeit des Lebens.

     mehr zum Thema Ihre Meinung

Not Found!(404)

Not Found!(404)