Startseite | Nachrichten | Zeitgeschehen | Chinesischkurs | China ABC | Inet Radio | Frage der Woche | Paralympics 2008 in Beijing | Sendeplan
 
China
Welt
Kultur
Wirtschaft
Bildung & Wissenschaft
Reise
Leben
Hörerbriefkasten
Beijing
Fotostrecken

-Empfangsbericht
-Feedback   -Archiv

1 BUFFON Gianluigi
   2006-06-02 15:33:26    cri
Geburtsdatum: 28. Januar 1978
Größe: 190 cm
Gewicht: 83 kg
Position: Torhüter
Aktueller Klub: Juventus Turin (ITA)
Länderspiele (LS): 59 (Stand 1-Jun-2006)
Erstes LS: Russia v. Italy (29-Okt-1997)





Profil
Gianluigi Buffon kommt aus einer sportlichen Familie. Seine Mutter, Maria Stella Masocco, war italienische Meisterin im Kugelstoßen und Diskuswerfen. Es überrascht daher kaum, dass der Torhüter schon mit 17 Jahren und neun Monaten sein Debüt in der Serie A gab. Das Spiel seines FC Parma gegen den AC Mailand am 19. November 1995 endete 0:0 und Parmas jüngstes Talent deutete auf Anhieb an, was man in der Zukunft von ihm erwarten könnte. Buffon wurde rasch als rechtmäßiger Erbe der großen italienischen Torwarttradition gehandelt, die Namen wie Giampiero Combi, Aldo Olivieri und Dino Zoff hervorgebracht hat.

Als kleiner Junge verehrte "Gigi" den Torhüter der "Unzähmbaren Löwen" aus Kamerun, Thomas N'Kono, der für sein Land bei den FIFA Fussball-Weltmeisterschaften 1982 in Spanien und 1990 in Italien spielte. Er war ein so leidenschaftlicher Anhänger des afrikanischen Torhüters, dass er beim unglücklichen Viertelfinal-Aus der Kameruner gegen England 1990 in Tränen ausbrach.

Buffon war bei Parma sechs Jahre lang die Nummer eins, bevor er für die höchste Transfersumme, die je für einen Torhüter gezahlt wurde, 2001 zu Juventus wechselte. Dort gewann er seine erste italienische Meisterschaft, was inzwischen fast zur Gewohnheit geworden ist und wohl auch dieses Jahr wieder so sein wird.

Elfmeter gehalten

Im Nationaltrikot war er bisher nicht so erfolgreich, auch wenn er persönlich mit seinen Leistungen zufrieden sein konnte. Im Viertelfinale gegen Südkorea bei der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Korea/Japan 2002? hielt er zwar einen Elfmeter, was angesichts der aufgepeitschten Atmosphäre Nervenstärke verrät, doch seine Mannschaft schied nach Verlängerung aus.

Buffon gab sein Debüt für Italien im Auswärtsspiel in Russland im Oktober 1997. Beim FIFA Weltpokal France '98? war er Ersatzmann, auf die UEFA Euro 2000 musste er wegen einer Verletzung verzichten. Bei der Euro 2004 in Portugal war er wieder dabei, doch Italien schied sang- und klanglos in der Vorrunde aus.

Buffon scheint seine Verletzungssorgen hinter sich gelassen zu haben, und auch die ausgekugelte Schulter, die er sich im August 2005 bei einem Ligaspiel zuzog, ist inzwischen vollständig verheilt. Je näher die FIFA-WM Deutschland 2006? rückt, desto besser kommt Buffon in Form. Gute Vorzeichen für die Italiener, die endlich ihren vierten Titel holen wollen.

Der große und schlanke Buffon hat die ideale Torwartfigur und keine erkennbaren Schwächen. Er zeigt hervorragende Reflexe, gerade aus kürzester Distanz, und bleibt selbst bei Eins-gegen-Eins-Situationen ruhig. Er beherrscht spektakuläre Paraden ebenso wie die unauffälligeren Aufgaben eines Weltklassetorhüters, Stellungsspiel und Strafraumkontrolle. Ein weiterer wichtiger Vorzug ist seine Fähigkeit, Fehler beinahe augenblicklich abzuhaken.

Auf privatem Spielfeld muss er womöglich im Hinblick auf das Vorrundenspiel gegen die Tschechische Republik besondere Abwehrqualitäten zeigen: seine Verlobte, das Model Alena Seredova, ist Tschechin.

     mehr zum Thema Ihre Meinung

   Your Name:    
   E-mail:             
   Comments:
   

404 Not Found

404 Not Found


nginx
404 Not Found

404 Not Found


nginx