Wir über uns Kontakt Jobs Fragen? Archiv
Die EXPO als Geschenk für die Zukunft der Kinder
  2010-06-14 17:43:05  cri
Seite Drucken    

Die Shanghaier EXPO ist nicht nur für Erwachsene ein Publikumsmagnet –auch für Kinder ist ein Besuch auf der Weltausstellung ein aufregendes Ereignis. Kinder haben noch viele Träume und tragen die Hoffnung auf ein besseres Leben in sich. Auf dem EXPO-Gelände erleben Kinder mit eigenen Augen vielfältige Ideen aus aller Welt. Das große Ganze können sie vielleicht noch nicht begreifen. Aber die Freude und die Rührung bleiben ihnen in Erinnerung.

Überall auf dem EXPO-Gelände hört man bewundernde Stimmen der Besucher. Die lautesten Stimmen kommen jedoch von den Kindern. Wenn sie die verschiedenen Pavillons sehen, die Aufführungen und Umzüge erleben und Menschen aus aller Welt sehen, entdecken sie eine völlig neue Welt.

In vielen Pavillons spielen Kinder eine wichtige Rolle. Im China-Pavillon werden beispielsweise schöne Gemälde chinesischer Kinder ausgestellt. Im Katar-Pavillon können Kinder mit eigenen Malstiften ihre Eindrücke über den Pavillon festhalten.

Der Russland-Pavillon ist sozusagen fest in der Hand der Kinder. Er verwandelt sich in eine Märchenwelt, im Erdgeschoß werden Städte nach Vorstellung der Kinder präsentiert. Einige besondere Modelle sind auf Basis von Kinderzeichnungen konstruiert worden. Eines der Modelle zeigt Städte, die auf den Rücken von Schildkröten gebaut werden. Während der langsamen Bewegung der Schildkröten machen die Kinder eine Reise um die Welt. Die stellvertretende Pressesprecherin des Russland-Pavillons, Alina Suslova erklärt:

"Als erstes sieht man hier Objekte auf der Basis von Kinderzeichnungen aus Russland. Die Bilder zeigen ihre Vorstellungen über die Zukunft und die künftigen Städte. Auf dieser Basis haben wir uns viele hübsche Dinge ausgedacht. Kinder haben viele spezielle Ideen über die Zukunft. Die Kernidee unseres Pavillons ist, dass Kinder in einer lebensfrohen Stadt leben sollen. Wir denken, dass wir mehr für die Kinder tun sollen, denn sie sind die Hoffnung der Zukunft. Sie sind unsere nachfolgende Generation."

Im ersten Stock des Russland-Pavillons entführen verschiedene Früchte sowie ein Sternenhimmel die Besucher in ein farbenprächtiges Märchenland. Die Bilder, die man normalerweise nur in Kinderbüchern und Zeichentrickfilmen sieht, sind im Russland-Pavillon Realität. Über einen großen Bildschirm, der auf einem Kürbiswagen eingerahmt ist, informieren russische Kinder auf Chinesisch über die neusten Entdeckungen russischer Wissenschaftler. Dem siebenjährigen Shen Jialong gefällt der Russland-Pavillon sehr:

"Es ist wunderschön hier, alles wirkt so groß, wie zum Beispiel diese gigantische Wassermelone. Man fühlt sich, als ob man in einen Zeichentrickfilm oder ein Märchenbuch versetzt wäre. Ich komme gerne hierher."

Die Weltausstellung bietet auch interaktive Erlebnisprogramme, die Kinder und Eltern gleichermaßen ansprechen. In der "Yulewan"-Halle können sich Kinder frühzeitig über ihre künftige Karriere als Journalisten, Models, Buchhalter und so weiter informieren. Dazu erklärt uns die Chefinspektorin zur Programmerstellung, Jin Shuyu:

"Wir wollen mit diesem Programm den Kindern die Gelegenheit geben, eine simulierte Gesellschaft und Erwachsenenwelt zu erleben, damit sie sich selbst besser kennen lernen. Die wählbaren Bereiche sind Benefiz, Kulturmedien, Konsum und Produktion."

"Lassen wir uns zusammen zum Meer und zum Himmel rufen, möge jedes Kind ein lachendes Gesicht haben und nie einsam sein" – so heißt es in diesem Lied. Die EXPO ist für Kinder ein besonderes Ereignis, das ihnen die Möglichkeiten eines besseren Lebens auf der Erde zeigt.

Auch Kinder aus anderen Ländern sind vom kulturellen Reiz der verschiedenen Länder begeistert. Das 11-jährige Mädchen Colleen Mccan aus den USA sagt:

"Ich bin sehr begeistert. Alles hier ist hochinteressant. Man kann hier die Kulturen verschiedener Länder persönlich erleben."

Wu Zhiqiang, Chefplaner der Shanghaier EXPO betont, die Weltausstellung sei ein Geschenk für die Zukunft unserer Kinder.

"Der Architekt des Japan-Pavillons nahm im Alter von zehn Jahren an der EXPO in Osaka 1970 teil. An seinem Schlüsselbund hängt noch ein Erinnerungsstück dieser Weltausstellung – die Sonnenpagode. Vierzig Jahre später ist er nun selbst Architekt. Ich bin überzeugt, dass die Kinder, die heute an der EXPO teilnehmen, in dreißig, vierzig Jahren vielleicht selbst Architekten oder Baumeister werden."

Gesprochen von: Lü Xiqian

Text von: Lin Lu

Forum Meinungen
• mengyingbo schrieb "Leben in Changshu"
seit etwas über einer Woche ist nun Changshu 常熟 in der Provinz Jiangsu 江苏 meine neue Heimat - zumindest erstmal für rund 2 Jahre.Changshu (übersetzt etwa: Stadt der langen Ernte) liegt ungefähr 100 km westlich von Shanghai und hat rund 2 Millionen Einwohner, ist also nur eine mittelgroße Stadt.Es gibt hier einen ca. 200m hohen Berg, den Yushan 虞山 und einen See, den Shanghu 尚湖...
• Ralf63 schrieb "Korea"
Eine schöne Analyse ist das, die Volker20 uns hier vorgestellt hat. Irgendwie habe ich nicht genügend Kenntnisse der Details, um da noch mehr zum Thema beitragen zu können. Hier aber noch einige Punkte, welche mir wichtig erscheinen:Ein riesiges Problem ist die Stationierung von Soldaten der USA-Armee in Südkorea...
Meistgelesene Artikel
• Keine Lebenszeichen vom gesunkenen indischen U-Boot
• Snowdens Vater erhält Visum für Russland
• Getötete Chinesen: Afghanistan bekundet Beileid
• Vermittlungsversuche in Ägypten gescheitert
• Gipfel abgesagt: Russland enttäuscht von USA
Fotos
Luxusausstellung 2013 in Beijing eröffnet
Fotoausstellung „Chinesischer Traum - Schönes China" in Brüssel
Wiederaufbau neuer Wohnhäuser nach Erdbeben in Min
Lujiagou: Ein neues Wohngebiet mit günstigen Lebens- und Verkehrsbedingungen
© China Radio International.CRI. All Rights Reserved.
16A Shijingshan Road, Beijing, China